• Das Stadtmagazin für Weissenburg
  • Über das Stadtmagazin
  • Newsletter bestellen
  • Impressum
    • Intern
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender

Logo

Navigation
  • Titel
  • Veranstaltungskalender
  • Stadt Weißenburg
    • Politik
      • Stadtrat
      • Ortsteile
      • Dokumentation
    • Gesellschaft
      • Soziales
      • Feste
      • Sport
    • Polizeimeldungen
  • Region
  • Stadtplan – Karten
    • Stadtplan Weißenburg
    • Fahrradkarte – Radwege
    • Weitere Karten
  • Luftbilder

Weißenburger Methodisten starten Gottesdienste auf arabisch – Maamun Kamran übernimmt Leitung

Von Peter Diesler | am 30. Sep. 2015 | 1 Kommentar
Allgemein Aus der Region
Maamun Kamran

Der Zuzug von Flüchtlingen hat jetzt auch Auswirkungen auf das geistliche Leben in der Stadt. In Weißenburg werden ab 24. Oktober christliche Gottesdienste auch in arabischer Spache gefeiert – zweimal monatlich am Sonntag Nachmittag. Die Initiative geht von den Weißenburger Methodisten aus, in deren Räumen die Feiern stattfinden (Schanzmauer 11). Die Leitung übernimmt der aus dem Irak stammende Weißenburger Maamun Kamran.

Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Evangelisch-methodistischen Kirche in Weißenburg und der Evangelischen Ausländerseelsorge Stuttgart. Letztere ist ein selbständiger Verein innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und wird überwiegend von Spenden getragen.

Reaktion auf Zustrom von Flüchtlingen

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und den umliegenden Landkreisen gab es  bislang kaum arabischsprachige Christen. Mit dem Zustrom von Flüchtlingen ändert sich jetzt die Lage. „Darauf reagieren wir“, erklärt die methodistische Pastorin Stefanie Schmid: Für diese Menschen soll der arabischsprachige Gottesdienst  in Weißenburg einen Anlaufpunkt bilden. „Wir können dies tun, weil wir mit Maamun Kamran ein arabisch sprechendes Gemeindemitglied mit besten Voraussetzungen haben: Er ist theologisch ausgebildet und hat durch seine Mitarbeit bei der Ausländerseelsorge an anderen Orten schon vielfache Erfahrungen gesammelt“.

Bekannt durch Trommelworkshops

Der gebürtige Iraker hat sich in der Region mit seinen  Trommelworkshops und -gruppen („Al Hurria“ / „Nissa ashams“) und seinen arabisch-christlichen Kalligrafie-Kunstwerken einen Namen gemacht. Der 49-jährige wurde in Bagdad im Irak geboren und spricht arabisch als Muttersprache. „Ich weiß, wie existentiell es ist, in der Muttersprache zu beten und das Wort Gottes zu hören“, erläutert Kamran seine Motive, einen Gottesdienst in arabischer Sprache anzuleiten. In Bagdad hat er ein Kunststudium am Institut für Kunst und Grafik absolviert, im Libanon Theologie studiert. Seit Ende 1999 lebt er in Deutschland, nachdem er wegen seines christlichen Glaubens fliehen musste.

Schmid: nicht im Gottesdiensten fremd fühlen

Pastorin-Stefanie-Schmid

Pastorin-Stefanie Schmid

Pastorin Stefanie Schmid sieht die Schwierigkeit, dass Christen „durch die andere arabische Mentalität eine eigene Glaubensprägung haben, mit der sie sich in unseren deutschen Gottesdiensten fremd fühlen“. Es sei aber wichtig, diesen Menschen mit so schwierigen Erfahrungen wie Flucht und Heimatverlust einen Halt in ihrem Glauben zu bieten.  „Wir möchten ihnen einen geistlichen Ort geben, an dem sie sich beheimaten können“,  so die methodistische Pastorin zur Zielsetzung des Projektes.

  • Interview mit Maamun Kamran
Maamun Kamran

Maamun Kamran

Warum organisieren Sie einen arabischsprachigen Gottesdienst?

Weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wohltuend und existentiell es ist, in der Muttersprache zu beten und das Wort Gottes zu hören. Und das ohne Angst und in Frieden. Diese Freiheit ist lebensnotwendig.

Wen wollen Sie damit ansprechen?
An erster Stelle natürlich alle arabischsprachigen Christen, egal ob sie erst kurze Zeit im Land sind oder schon lange unter uns leben. Willkommen sind natürlich auch Andersgläubige, die Interesse oder Fragen haben und in Frieden kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Seelsorge auch für Helfer und Betreuer. Aber auch für Fragen zur Kultur und Mentalität auf beiden Seiten.

Welche Rolle spielen dabei die neuen Flüchtlinge?

Eine sehr große Rolle. Viele Kirchen wurden zerstört, die Christen von IS (Islamischen Staat) verfolgt und gefoltert. Diese Menschen brauchen hier nicht nur Nahrung und ein Dach über dem Kopf, sondern auch eine neue geistliche Heimat, die ihnen in dieser schweren Zeit Halt gibt und ihnen hilft, zur inneren Ruhe zu kommen.

Ihre Vision?

Meine Vision ist es, die Menschen, die öfter kommen, auch in den Gottesdienst mit einzubeziehen und ihnen Aufgaben zu übertragen. So wie das in unserer Weißenburger evangelisch-methodistischen Gemeinde auch läuft. Gemeinsam beten, gemeinsam leben und ab und zu gemeinsam feiern – auch ökumenisch.

Gottwald-Weber: Angebot zur Integration

Dekane Konrad Bayerle und Gottwald Weber

Dekane: Konrad Bayerle (kath.) und Gottwald Weber (ev.)

Auch die Dekanin Ingrid Gottwald-Weber von der evangelisch-lutherischen Kirche in Weißenburg begrüßt  das „sehr niederschwellige Angebot“, weil es die Integration von Flüchtlingen erleichtern werde. Ein Gottesdienst in arabischer Sprache biete „Vertrautes und ein Stück Heimat“. Es werde dauern, „bis den Flüchtlingen die deutsche Sprache all dieses wird“, erläutert die Dekanin.

Premiere am 24. Oktober

Der erste arabischsprachige Gottesdienst findet am Samstag, den 24.Oktober um 15.00 Uhr in der evangelisch-methodistischen Kirche statt. Pfarrer Dr. Hanna Nouri Josua, Geschäftsführer der Evangelischen Ausländerseelsorge Stuttgart,  wird dabei Kamran in sein Amt einführen und segnen.

Weißenburger Katholiken: Hilfe vom Collegium Orientale Eichstätt

Auf katholischer Seite macht man sich ebenfalls Gedanken, wie man christlichen Flüchtlingen eine geistige Heimat geben könne.  „Wir sind im Dekanat Weißenburg-Wemding gegenwärtig auch auf dem Weg, die Frage zu beantworten, wie wir katholischen, unierten bzw. orthodoxen Christen mit Hilfe des Collegium Orientale eine spirituelle Heimat geben können. – Der Prozess steht aber erst am Anfang.“, so Dekan Konrad Bayerle vom Dekanat Weißenburg-Wemding .

  • Über
  • Letzte Artikel
Folge mir

Peter Diesler

Redakteur und Herausgeber bei Stadtmagazin Weißenburg Aktuell
Der Journalist Peter Diesler lebt seit 2006 in Weißenburg. Seit 1997 betreibt er das Journalistenportal "Journalismus.com". Er arbeitet als Trainer und Berater für Medien und Verlage.
Folge mir

Letzte Artikel von Peter Diesler (Alle anzeigen)

  • Mercedesfahrer im Bach gelandet – kurioser Unfall zwischen Fiegenstall und Höttingen - 9. Mai. 2016
  • Namika beim „Heimspielfestival“ Weißenburg - 7. Mai. 2016
  • Weißenburger Realschule brillierte mit Eröffnungsstück bei den Theatertagen in Weilheim - 4. Mai. 2016

Ähnliche Beiträge:

  • Heute erstmals Gottesdienst in arabischer Sprache –…
  • Erster arabischer Weihnachtsgottesdienst war gut besucht…
  • Gottesdienste zu Weihnachten, Silvester und…
  • Weißenburger Flüchtlinge: Besuch in Andreaskirche –…
  • Gottesdienste zu Weihnachten, Silvester, Neujahr und…
  • Oberbürgermeister Schröppel besucht Flüchtlingsunterkunft
  • Vertiefen wir unsere Menschlichkeit! – Dekan Konrad…
  • Freundliche Aufnahme: Weißenburg bereitet sich auf die…
  • Kommentar: „Gut gemacht!“ – das Wort…
  • Westtangente wird am 15. Oktober eröffnet
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
  • tweet

Tags: arabischEvangelisch-methodistische-KircheMaamun KamranMethodisten

Aktuelle Artikel

  • Grenzenlose Zerstörungswut in Geislohe – Vandalismus verursacht hohen Schaden

    16. Okt. 2016 - 0 Kommentare
  • Wilde Kerle Fußballcamp beim UFC Ellingen

    1. Jul. 2016 - 0 Kommentare
  • Mercedesfahrer im Bach gelandet – kurioser Unfall zwischen Fiegenstall und Höttingen

    9. Mai. 2016 - 1 Kommentar

Ähnliche Artikel

  • Methodisten eröffnen ein neues Gemeindezentrum – hier Bilder vom Gebäude und der Einweihungsfeier

    17. Apr. 2016 - 0 Kommentare
  • Erster arabischer Weihnachtsgottesdienst war gut besucht – beim Weihnachtsessen begegnen sich Orient und Abendland

    27. Dez. 2015 - 0 Kommentare
  • Weißenburger Flüchtlinge: Besuch in Andreaskirche – Rundgang über Weihnachtsmarkt

    20. Dez. 2015 - 0 Kommentare

Autor Biografie

Der Journalist Peter Diesler lebt seit 2006 in Weißenburg. Seit 1997 betreibt er das Journalistenportal "Journalismus.com". Er arbeitet als Trainer und Berater für Medien und Verlage.

Ein Kommentar to “Weißenburger Methodisten starten Gottesdienste auf arabisch – Maamun Kamran übernimmt Leitung”

  1. 3. Okt. 2015

    Beier

    Ich wünsche Maamun viele gute Erfahrungen mit diesem
    mutigen Projekt, eine wünschenswerte große Resonanz und Gottes Segen.

Termine heute

Keine Termine vorhanden

Newsletter bestellen!

Polls

Wie finden sie den Blitzmarathon?

Abstimmungsergebnisse ansehen

Loading ... Loading ...
  • Polls Archive
  • Neu
  • Beliebt
  • Kommentare
  • Grenzenlose Zerstörungswut in Geislohe – Vandalismus verursacht hohen Schaden

    16. Okt. 2016 - 0 Kommentare
  • Wilde Kerle Fußballcamp beim UFC Ellingen

    1. Jul. 2016 - 0 Kommentare
  • Mercedesfahrer im Bach gelandet – kurioser Unfall zwischen Fiegenstall und Höttingen

    9. Mai. 2016 - 1 Kommentar
  • Namika beim „Heimspielfestival“ Weißenburg

    7. Mai. 2016 - 0 Kommentare
  • Weißenburger Realschule brillierte mit Eröffnungsstück bei den Theatertagen in Weilheim

    4. Mai. 2016 - 0 Kommentare
  • Sarah Zimmerer wird neue Bierkönigin – knapp 800 Teilnehmer beim Online-Voting

    3. Mai. 2016 - 0 Kommentare
  • Morgen Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Schröppel

    3. Mai. 2016 - 0 Kommentare
  • Flüchtlingsunterkunft Mackenmühle bei Pleinfeld wird geschlossen

    2. Mai. 2016 - 0 Kommentare
  • Stimmt der Maßstab? Kommentar zum Fall Erkan Dinar von Peter Diesler

    22. Aug. 2014 - 14 Kommentare
  • Süddeutsche Zeitung: Dinar „schwer belastet“ – Rechtsanwalt spricht von „Rufmord“

    21. Okt. 2014 - 11 Kommentare
  • Stadtrat Wolfgang Hauber „Verurteilter Gewalttäter kann keine glaubhafte Politik machen“

    10. Nov. 2014 - 9 Kommentare
  • Glosse: Hauber und Dinar sitzen wieder an einem Tisch. Wir hätten da einen Vorschlag…..

    12. Sep. 2014 - 6 Kommentare
  • Die ersten 50 Flüchtlinge sind heute in Mackenmühle (Pleinfeld) eingetroffen – Familien mit Kindern

    11. Nov. 2014 - 5 Kommentare
  • Interview mit Dinars Rechtsanwalt Schmitt-Reinholtz – Politischer Karriere steht nichts entgegen…

    10. Nov. 2014 - 5 Kommentare
  • Demo der Dinar-Gegner war ein Flop – Hauber: kenne Betreiber der anonymen Facebook-Seite

    20. Dez. 2014 - 5 Kommentare
  • Politische Ränkespiele auf Kosten des Landkreisbündnis gegen Rechts – Schubarth: die sollen sich nicht so aufplustern

    14. Nov. 2014 - 4 Kommentare
  • Mercedesfahrer im Bach gelandet – kurioser Unfall zwischen Fiegenstall und Höttingen

    Wieso ist man mit 64 schon Senior? Das finde ich diskriminierend!
    10. Mai. 2016 - Hermann Drummer
  • Neues zur Hörnlein-Kreuzung – Sondersitzung des Stadtrates

    Die erste Variante scheint sinnvoll. Was soll sich mit der...
    19. Apr. 2016 - Thonas
  • Veranstaltungskalender

    Genaueres zur Kulinarischen Aktionswoche "Heimischer Fisch" aus...
    15. Feb. 2016 - Bernhard Heinz
  • Parken soll teurer werden – SPD will kostenlose Kurzparkzeit in Weißenburg

    Ich würde mir das Bezahlen via SMS wünschen. Warum gibts das noch...
    8. Okt. 2015 - Kühleis Christian
  • Weißenburger Methodisten starten Gottesdienste auf arabisch – Maamun Kamran übernimmt Leitung

    Ich wünsche Maamun viele gute Erfahrungen mit diesem mutigen...
    3. Okt. 2015 - Beier
  • Zweite Notunterkunft für Flüchtlinge kommt nach Gunzenhausen – Turnhalle in Treuchtlingen Zwischenlösung

    Ein Internetzugang für die Flüchtlinge ist sicherlich wichtig um...
    20. Sep. 2015 - Günther Michalski
  • Drei Flüchtlingsfamilien aus Syrien eingetroffen

    Es ist wunderbar, wenn man überall auf der Welt sein kann und...
    18. Sep. 2015 - Raab Gabriele
  • Am Mittwoch kommen die ersten Flüchtlinge nach Weißenburg

    Juhu... Die Rechten werden Randale machen... Freue ich mich jetzt...
    16. Sep. 2015 - Frj
pappenheimer-skribent
 

Archive

  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014

ad

Interessante Links:

Das Nachrichtenportal für Pappenheim

Das Nachrichtenportal für die Stadt Pappenheim

Das Amateurfußball-Portal für den Kreis Weißenburg.

Das Amateurfußball-Portal für den Kreis Weißenburg.

Blaulicht-Geschehen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Blaulicht-Geschehen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

 

  • Stimmt der Maßstab? Kommentar zum Fall Erkan Dinar von Peter Diesler

    22. Aug. 2014 - 14 Kommentare
  • Süddeutsche Zeitung: Dinar „schwer belastet“ – Rechtsanwalt spricht von „Rufmord“

    21. Okt. 2014 - 11 Kommentare
  • Stadtrat Wolfgang Hauber „Verurteilter Gewalttäter kann keine glaubhafte Politik machen“

    10. Nov. 2014 - 9 Kommentare

Schlagwörter

Abfallwirtschaft Alexander Kohler Am Richterfeld Andre Bengel Asyl Asylbewerber Bergwaldtheater Brombachsee Bügersprechstunde Bürgersprechstunde CSU CSU-Fraktion Dettenheim Die Linke Erkan Dinar Evangelisch-methodistische-Kirche Flüchtlinge Freie Wähler Fränkisches Seenland gunzenhausen Haushalt Jürgen Schröppel Klaus Drotziger Landkreisbündnis gegen Rechts Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Landrat Landratsamt marktplatz Nürnberger Straße Oberbürgermeister Pleinfeld Politiker polizei Polizeiinspektion Römermaske SPD SPD-Fraktion Stadt Stadtrat Stadtverwaltung Treuchtlingen Unfall Weißenburg Weißenburger Kirchweih Wolfgang Hauber
April 2018
MDMDFSS
« Okt  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30 
  • Über das Stadtmagazin
  • Impressum
© Peter Diesler Journalismus.com
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren